It is perhaps the calm and seclusion of Scharans which promote the necessary patience and precision to make world-famous guitars. This is where, in the experienced hands of Claudio Pagelli, plucked string instruments, perfect down to the very last detail, are created. It is from this small village near Thusis that they start their journey into the big wide world...
Click on this link for more information about the Contura magazine.
«Leonardo» Pagelli - Valser Quarzit Flattop
Mit einem ganz besonderen Auftrag des Steinbruchbesitzers Pius Truffer aus dem Valsertal in der Schweiz wurden Claudia und Claudio Pagelli für ihr neuestes Werk betraut. Die Firma Truffer ist in der Schweiz sehr bekannt, der Quarzit aus diesem Steinbruch ziert neben dem Schweizer Bundesplatz die amerikanische Botschaft in Berlin und das Palais des Congrés in Paris. Aber dieser Stein kam nicht nur in den Botschaften dieser Welt zum Einsatz, er ziert auch die prächtige Optik der berühmten Therme in Vals, gebaut nach Vorgaben von Stararchitekt Peter Zumthor...
Sleek & Unique
There are only a few luthiers who create new instruments that stretch the envelope of traditional archtop design. One such luthier is Claudio Pagelli, a visionary craftsman who has broken new ground with the introduction of his Massari model archtop...
The Massari is an amazing instrument that straddles the line between art and functionality.
The «Holy Trinity» of Guitar Making
Tone, playability and beauty - the three main attributes of a good guitar come together in a workshop in Switzerland, where Pagelli guitars are born.
Guitart - The intersection of where Extraordinary Craftsmanship meets Unbridled Creativity
Pagelli’s creativity and lutherie skills are nearly boundless. A quick perusal of his website reveals how wildly the offerings vary—from electric solidbodies to archtops, flattop acoustics, and basses. Typically, each instrument is a one-of-a-kind design, but in a break from tradition Pagelli has decided to build the closest thing to a production-line model that we’re likely to see from him—the new Massari archtop...
Playing the Massari, it’s easy to see why Claudio and Claudia Pagelli are held in such high esteem by other renowned builders. They’ve got a pretty rare combination of boundless creativity, exacting building standards, and stellar artistic sensibilities. The guitar may be priced like an heirloom, but that’s because it is one. Like all of Pagelli’s offerings, it’s bound to become a modern treasure.
Pagelli Convertible Guitar
Ist das abgefahren?! Vier Gitarren in einer, und mehr. So etwas kann nur von Claudio Pagelli kommen, dem unermüdlichen Innovator, dessen grosse Gabe es ist, auf einzigartige Weise Design und Funktion zusammenzubringen. Geboren werden seine Instrumente aus dem inneren Ansporn, sich immer wieder auf neue Territorien zu wagen, sich nicht zu wiederholen, und auch solche Aufgaben in Angriff zu nehmen, die jeder andere als nicht realisierbar erklären würde. Im Gegenteil - für Claudio scheint es überhaupt erst richtig spannend zu werden, wenn Sisyphos-Aufgaben anstehen...
Trashqueen Pagelli
Eine vollständig in Zelluloid gekleidete Gitarre sieht man heute kaum noch. Pagelli hat hier also wieder einmal ein Objekt rausgehauen, das das Besondere zu seinem Standard erhebt. Die TrashQueen ist - wie immer bei Pagellis - mehr als nur ein Kunstwerk, sondern auch eine absolut hochwertige, sehr gut klingende E-Gitarre, die in Kombination mit den modernen Q-Tuner-Pickups eine ungeheuer grosse Klangvielfalt an den Tag legt. Für mich persönlich ist diese Gitarre aber - wenn man Sounds und Aussehen zusammen bewertet - die Soulgitarre schlechthin, denn der Clean-Sound ist einfach in seiner Grösse und Klarheit bombastisch! Ein weisser Anzug, möglichst ein schwarzer Teint, Funk'n'Soul im Blut und dann die Pagelli TrashQueen im Arm - das ist klanglich und optisch wirklich nicht zu toppen!
Pagelli Tim Ray
Gitarrenbaukunst! Wenn jemand im modernen Gitarrenbau den Kunstbegriff weit über das handwerkliche Geschick hinausgeführt hat und Begriffe wie Stil und Grandezza für sich in Anspruch nehmen darf, dann ist das Claudio Pagelli. Moment, zu kurz gegriffen, es muss natürlich heissen: Die Pagellis! Denn Claudia, des Meisters Frau, ist wesentlich am Design der wunderbaren Instrumente beteiligt.